Datenschutz-Videoüberwachung

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Gemeinde Bürmoos
Ignaz Glaser Straße 59, 5111 Bürmoos
Tel: +43 6274 4205
gemeinde@buermoos.at


Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (sofern vorhanden):

Kufgem GmbH, Fischergries 2, 6330 Kufstein, Tel:+43 5372 6902, info@kufgem.at

 

Videoüberwachung Poststelle, Postpartner Bürmoos Ignaz Glaser Straße 59, 5111 Bürmoos und Eingangsbereich der öffentlichen Toilette, Gemeindezentrum Bürmoos Ignaz Glaser Straße 59, 5111 Bürmoos

Erfasst werden Daten von Personen, die sich im videoüberwachten Bereich aufhalten, sowie Ort und Zeit der Aufzeichnung. Im Zuge der Videoüberwachung ist weder eine Leistungs- noch eine Verhaltenskontrolle vorgesehen. Die Daten werden ausschließlich zu den unten erläuterten Zwecken verwendet.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Die installierten Überwachungskameras dienen einerseits der Verhinderung und Minimierung von Sach-beschädigungen, Einbrüchen, Diebstählen und dem unbefugten Betreten der Anlage (z.B. Besitzstörung). Die Aufzeichnungen der Überwachungsanlage können auch bei der Verfolgung von (Verwaltungs-)Straftaten als Beweismittel herangezogen werden. 

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO & Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Zustimmung der Personalvertretung liegt vor)

 

berechtigte Interessen, die verfolgt werden:
Schutz des Eigentums vor Beschädigung, 
Verfolgung von Straftaten


Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Dauer:
Die gespeicherten Aufzeichnungen werden regelmäßig überschrieben. Eine Löschung findet spätestens nach 72 Stunden (3 Tage) statt, im Einzelfall verlängert sich die die Speicherdauer bis zum Wegfall des angegebenen Zwecks.

Empfänger oder Kategorien von Empfänger der Daten:
Die Aufzeichnungen der Überwachungsanlage können auch bei der Verfolgung von (Verwaltungs-)Straftaten als Beweismittel herangezogen werden und werden im Anlassfall an die Strafverfolgungsbehörden, Anwälte und andere berechtigte Beteiligte weitergeleitet. 

Die Videoüberwachung wird im Namen der Gemeinde Bürmoos betrieben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. 

Hinweise auf die Rechte der Betroffenen
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO) 

Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Datenschutzbehörde der Republik Österreich. Diese erreichen Sie unter:


Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Tel: +43 1 52 152-0

E-Mail: dsb@dsb.gv.at